„Militäroffensive“ schreibt SpOn im Zusammenhang mit dem aktuellen Töten und Kaputtmachen in „Nahost“.
„Militäroffensive“ klingt ein wenig nach „Bündnis für Arbeit“ und „Konjunkturprogramm“. Der Streit im Sandkasten ist aber doch wohl korrekt, verständlich und patriotisch-deutsch Krieg zu nennen.
Pingback: Mein Parteibuch
Prof. Hans Kleinsteuber (Uni Hamburg) meinte eben in ZAPP, es handele sich nicht um einen Krieg, weil die formale Kriegserklärung fehlt. Etwas altbackene Position (sein Dresdner Kollege Ulrich Fastenrath verweist darauf, dass es seit dem 2. Weltkrieg keine formale Kriegserklärung mehr gab), und wenn es einen „richtigen Krieg“ als Grundlage braucht, gibt es sie wohl seit dem 6. Oktober 1973.