SpiegelKritik

Notizen zum deutschen Journalismus

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Best of
  • FAQ & Impressum
  • Spiegel
  • Spiegelkritik-Kritik

Nachrichten-Revision

Schade, wir waren seit Anfang des Jahres wirklich bestens gelaunt, schließlich lief die deutsche Wirtschaft auf vollen Touren und Arbeitslosigkeit war kein Thema mehr. Und jetzt (fälschlich im Wirtschafts- statt korrekt Wissenschaftsressort) der Absturz: Zahlen allein machen nicht glücklich. Shit!

Dieser Beitrag wurde am 3. April 2007 von unter Spiegel Online veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Korinthe (27): Qualitäts-Tratsch Korinthe (28): Vollständig →

Über uns

  • Best of
  • FAQ & Impressum
  • Spiegel
  • Spiegelkritik-Kritik

Empfehlungen

  • Fall Aiwanger als mediale Skandalisierung
  • Medienkritik zum Corona-Journalismus (lange Sammlung)
  • Umgang mit Polizi-Pressemitteilungen
  • RSS Statements

    • Screenshots für den Schaffner, Laub für den Rasen
    • Von Taschendieben und Diebestaschen
    • Vom geringen Effekt der Faktenchecks und faktenfreiem Palaver
    • Aiwangers Flugblatt, Schüsse ins Dunkel und Berliner Föderalismus
    • Teigausbeute und Bäckerprozent

    Sonstige Empfehlungen

    • Altpapier
    • Der blinde Fleck (INA)
    • European Journalism Observatory
    • Gnutiez
    • Journalistik Journal
    • Journalistikon
    • Rezensionen
    • Sortition
    • Sudelblog (zu Tucholsky)

    Kategorien

    • Außenspiegel
    • Dokumentation
    • Handwerk
    • kurz kommentiert
    • Leserbriefe
    • Medienethik
    • Medienrecht
    • Medienwirtschaft
    • Pressefreiheit
    • Qualitäts-Check
    • Qualitätsdebatte
    • Spiegel
    • Spiegel Online

    Archiv-Suche

    Unsere Themen

    • Autopsie
    • Corona-Journalismus
    • Demokratie
    • dpa
    • Fotojournalismus
    • Gerichtsberichterstattung
    • Journalismus
    • Kirche
    • Kommentierung
    • Korrekturverhalten
    • Kunstfreiheit
    • Maßstabsgerechtigkeit
    • Medienethik
    • Medienpolitik
    • Medienrecht
    • Medium: Bild-Zeitung
    • Medium: BR
    • Medium: Spiegel
    • Medium: Stern
    • Medium: Süddeutsche Zeitung
    • Medium: t-online
    • Medium: Tagesspiegel
    • Medium: ZDF
    • Medium: Übermedien
    • Meinungsfreiheit
    • Nachrichtenfaktoren
    • Netzwerk Recherche
    • Objektivität
    • Politikjournalismus
    • Polizeireporter
    • Pressefreiheit
    • Presserecht
    • Qualität
    • Recherche
    • Relevanz
    • Richtigkeit
    • Satire
    • Skandalisierung
    • Sprache
    • Strafrecht
    • Transparenz
    • Verdachtsberichterstattung
    • Vollständigkeit
    • Wahlberichterstattung
    • öffentlich-rechtlicher Rundfunk

    Seiten

    • Best of
    • FAQ & Impressum
    • Spiegel
    • Spiegelkritik-Kritik

    Neueste Kommentare

    • SpKr bei “Fall Gil Ofarim” ist mal wieder ein “Fall Skandalisierungsjournalismus”
    • bonobo bei “Fall Gil Ofarim” ist mal wieder ein “Fall Skandalisierungsjournalismus”
    • bonobo bei “Fall Gil Ofarim” ist mal wieder ein “Fall Skandalisierungsjournalismus”
    • Medienspiegel – Aleatorische Demokratie bei Bedenkliche Gewissheit
    • Doofenpfand bei Medienkritik zur Berichterstattung über Aiwangers Flugblatt aus Jugendtagen

    RSS Timo Rieg

    • Screenshots für den Schaffner, Laub für den Rasen 12. November 2023
      + Nach der Geiselnahme am Hamburger Flughafen führen die Medien wie üblich eine Sicherheitsdiskussion. Experten wie Bürger melden sich aufgeschreckt zu Wort. Und wie üblich versäumt der Journalismus, das ganze einzuordnen. Denn woher kommt bitte die Idee, ein Flughafen müsse einem Hochsicherheitsgefängnis gleichen? Attentäter, Entführer oder auch Protestler aller Art …
    • Von Taschendieben und Diebestaschen 29. Oktober 2023
      + ICE 508, Erste Klasse. Halt im Berliner Hbf, dort immer längere Standzeit. Ein vornehm gekleideter Mann kommt herein und setzt sich in die Reihe vor mir. Er hängt seinen Mantel auf – an meinen Haken. Das fand ich nicht weiter ungewöhnlich, weil “seiner” wirklich doof angebracht ist, so dass …
    • Vom geringen Effekt der Faktenchecks und faktenfreiem Palaver 11. September 2023
      + Die Analyse der “Aiwanger-Berichterstattung in der Süddeutschen Zeitung (SZ) hat mir nach 14 Jahren Twitter den ersten erfolgreichen Tweet beschert. Warum der Algorithmus sich ausgerechnet für diesen längeren Text entschieden hat, bleibt mir ein Rätsel, aber bitte, es wird der Aufklärung hoffentlich nicht geschadet haben. Die Materialsammlung dazu ist …
    • Aiwangers Flugblatt, Schüsse ins Dunkel und Berliner Föderalismus 26. August 2023
      + Berlin pocht auf den Länderfinanzausgleich als grundgesetzlich verbrieften Teil des Föderalismus. Die Klage der bayerischen Landesregierung kommentiert der Tagesspiegel-Checkpoint mit den Worten: >Auch spannend: An fünf der zwölf Landesregierungen, die sich gegen Bayern zusammengeschlossen haben, ist die CDU beteiligt. Vielleicht tut’s ja auch erstmal eine Klausurtagung der Union? Gerne …

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Stolz präsentiert von WordPress