SpiegelKritik

Notizen zum deutschen Journalismus

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Best of
  • FAQ & Impressum
  • Spiegel
  • Spiegelkritik-Kritik

Nachrichten-Revision

Schade, wir waren seit Anfang des Jahres wirklich bestens gelaunt, schließlich lief die deutsche Wirtschaft auf vollen Touren und Arbeitslosigkeit war kein Thema mehr. Und jetzt (fälschlich im Wirtschafts- statt korrekt Wissenschaftsressort) der Absturz: Zahlen allein machen nicht glücklich. Shit!

Dieser Beitrag wurde am 3. April 2007 von unter Spiegel Online veröffentlicht.

Beitrags-Navigation

← Korinthe (27): Qualitäts-Tratsch Korinthe (28): Vollständig →

Über uns

  • Best of
  • FAQ & Impressum
  • Spiegel
  • Spiegelkritik-Kritik

Empfehlungen

  • Medienkritik zum Corona-Journalismus (lange Sammlung)
  • Umgang mit Polizi-Pressemitteilungen
  • RSS Statements

    • ZEIT für schlechte Gags übers Nichtgendern
    • Kriminelle Vereinigungen und Beatmung des Todes
    • Schweiger, Ampeln und Corona-Journalismus
    • Verbotene Fragen
    • Zur “Ehrenrettung des Querdenkens”

    Sonstige Empfehlungen

    • Altpapier
    • Der blinde Fleck (INA)
    • European Journalism Observatory
    • Gnutiez
    • Journalistik Journal
    • Journalistikon
    • Rezensionen
    • Sortition
    • Sudelblog (zu Tucholsky)

    Kategorien

    • Außenspiegel
    • Dokumentation
    • Handwerk
    • kurz kommentiert
    • Leserbriefe
    • Medienethik
    • Medienrecht
    • Medienwirtschaft
    • Pressefreiheit
    • Qualitätsdebatte
    • Spiegel
    • Spiegel Online

    Archiv-Suche

    Unsere Themen

    • Autopsie
    • Corona-Journalismus
    • Demokratie
    • dpa
    • Fotojournalismus
    • Gerichtsberichterstattung
    • Journalismus
    • Kirche
    • Kommentar
    • Kommentierung
    • Korrekturverhalten
    • Kunstfreiheit
    • Medienethik
    • Medienkritik
    • Medienpolitik
    • Medienrecht
    • Medium: Bild-Zeitung
    • Medium: Spiegel
    • Medium: Stern
    • Medium: Süddeutsche Zeitung
    • Medium: t-online
    • Medium: ZDF
    • Medium: Übermedien
    • Meinungsfreiheit
    • Meinungsäußerungsfreiheit
    • Nachrichtenfaktoren
    • Netzwerk Recherche
    • Objektivität
    • Politikjournalismus
    • Polizeireporter
    • Pressefreiheit
    • Presserecht
    • Qualität
    • Recherche
    • Relevanz
    • Richtigkeit
    • Satire
    • Skandalisierung
    • Spiegelkritik
    • Sprache
    • Stilistik
    • Strafrecht
    • Vollständigkeit
    • Wahlberichterstattung
    • öffentlich-rechtlicher Rundfunk

    Seiten

    • Best of
    • FAQ & Impressum
    • Spiegel
    • Spiegelkritik-Kritik

    Neueste Kommentare

    • Schweiger, Ampeln und Corona-Journalismus – Timo Rieg – Statements bei Leberwurst-Journalismus und andere Journalismen
    • Journalistischer Rekord-Fetisch | SpiegelKritik bei Einäugige Medienkritik
    • IHRE RUNDFUNKFGEBÜHREN BEI DER ARBEIT: “GETREIDEBESTÄUBUNG” IM ZDF — Der Friedensstifter bei ZDF-Weizenbiene
    • ZDF-Weizenbiene | SpiegelKritik bei Qualitätskriterium Richtigkeit
    • Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks – Aleatorische Demokratie bei Faktenfinder zum Sturm auf den Reichstag vom Gesetzgeber offline genommen

    RSS Medien-Doktor

    RSS Timo Rieg

    • ZEIT für schlechte Gags übers Nichtgendern 21. Mai 2023
      + In den bisherigen Interviews und Journalistenanfragen sollte ich stets sagen, warum es zu den doch erheblichen Fehlern im Corona-Journalismus gekommen ist. Ich vermute, dass es neben der speziellen “Stress-Situation” (persönliche Angst) schlicht mangelndes Handwerkszeug ist. Denn Fehler, Unvollständigkeiten, Verzerrungen etc. begegnen mir überall. Keine Tageszeitung kann ich überfliegen, ohne …
    • Kriminelle Vereinigungen und Beatmung des Todes 19. Mai 2023
      + Den Artikel “Covid: Schwere Vorwürfe gegen massenhafte künstliche Beatmung“ kommentiert der Anästhesist Steffen Veen auf Twitter zunächst kurz mit drei Schlagworten: “Verallgemeinerungen, Anekdoten und Polemik”. Unterstellt, er meint damit den Artikel in Gänze, lässt sich der Befund wohl auch für seine Einlassung erheben: Es ist eine Verallgemeinerung, die im …
    • Schweiger, Ampeln und Corona-Journalismus 8. Mai 2023
      + Es gibt wahrlich jeden Tag genügend Nachrichten, die einem die Dysfunktionalität unserer Politik (Legislative + Exekutive) aufzeigen. Zum Beispiel wenn man lesen muss, dass es 13.000 Euro kosten soll, die Grünphase für Fußgänger an einer Ampel zu ändern, sprich “umzuprogrammieren”. Nebenbei kann man dann auch die allgegenwärtigen Qualitätsdefizite des …
    • Verbotene Fragen 27. April 2023
      + Dass Politik regelmäßig ein Popanz ist, liegt sicherlich am Wechselspiel mit den Medien, denen dabei die größere Bedeutung zukommen dürfte. Zwar ist von einzelnen Politikern nicht allzu viel Intellektuelles zu erwarten, allerdings ist der Journalismus auch durch nichts verpflichtet, den täglichen Parteienkindergarten für berichtenswert zu halten. Nun steht in …

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Stolz präsentiert von WordPress