Kommentar zur Hitzacker-Berichterstattung
Journalisten überschätzen sich gerne. Demokratie sei ohne sie nicht möglich und so Trallala. Entsprechend wichtig nehmen sie sich in der Öffentlichkeit, machen aus jedem Rempler einen Angriff auf den freiheitlichen Rechtsstaat – alles bekannt und nicht originell, denn um mal wieder Kurt Tucholsky zu zitieren:
Der Standesdünkel liegt in derselben Schublade wie der Patriotismus. Vom Feuerwehrverein bis zum Vaterland sind nur wenige Schritte. Und daher sieht bei uns der Skatverein wie ein Staat und der Staat wie ein Skatverein aus. (1926)
Erstaunlich ist nur, in welchen Situationen Journalisten ihre Wichtigkeit so gar nicht bewusst zu sein scheint: nämlich wenn sie “nur ihren Job machen”, wie das dann immer legitimierend heißt.
Am vergangenen Pfingstwochenende entschieden sich Journalisten in ganz Deutschland, eine Polizeimeldung (bzw. dessen Agenturfassung) mit der Bedeutsamkeit ihrer Medienmarken aufzuladen. Ohne jede eigene Recherche und offenbar mit recht wirren bis wilden Bildern im Kopf zimmerten sie Überschriften, Teaser, Eyecatcher. In diesem Normalbetrieb, der im Ergebnis kaum einen Unterschied zwischen BILD und taz, Deutschlandfunk und Welt erkennen lässt, wird das Bedeutungspathos offenbar an der Garderobe abgehängt. Oder wie ist es möglich, dass die gesamte Medienlandschaft, die keinen Mainstream bilden möchte, Nachrichten mit maximalem Skandalpotential bastelt, ohne die Folgen bei der Arbeit zu berücksichtigen?
Es ist die berühmte self-fulfilling prophecy, mit der hier gearbeitet wird: Oh, die Nachricht ist wichtig, weil wir sie wichtig machen können. Hauen wir sie erstmal raus, fliegt uns die weitere Berichterstattung wie gebratene Tauben zu. Man kann nicht bis drei zählen, schon haben sich die üblichen PR-Profis zu Wort gemeldet: Politiker, Gewerkschaftler, Twitter-Selbstvermarkter, Weltendeuter aller Art. Das Praktische an diesem Geschäft für alle: Man muss dazu nicht mehr wissen, als in einer Meldung steht, man muss nicht nachdenken, nirgends nachfragen, man kann direkt seinen Sermon raushauen und mit dem “heiligen Bogen” in spätestens zwei Halbsätzen zu seinem ganz persönlichen Lieblingsthema kommen.
Diese so entstandene Kakophonie ist mit nichts mehr einzufangen. Niemals. Denn zumindest die Protagonisten haben ja gar kein Interesse an Einigung, an Sachklärung, – sie folgen ihrer Agenda, oder simpler eben: sie machen ihren Job, sie versuchen, ihre Ressourcen zu maximieren. Und ein guter Teil des Publikums hält es ebenso – Interesse, das eigene Weltbild verändern zu müssen, ist nicht sehr verbreitet.
Hitzacker ist kein Einzelfall, er ist nur wunderbar lehrbuchmäßig, weil hier Journalismus eben gar nicht stattgefunden hat, weil die basalen Standards missachtet wurden, weil man so treffend von “den Medien” sprechen kann, die wirklich durch die Bank weg den gleichen Mist gefahren sind.
Wer über die Demonstration in Hitzacker und die nachfolgende Polizeiaktion berichten wollte, der musste vor Ort recherchieren. Die erste Frage, die jeder Schülerzeitung dazu einfallen würde, lautet doch wohl: Was wollten die Demonstranten dort, wo sie waren und wie sie dort waren? Denn was sonst sollte die Meldung sein, die Nachricht? Aber dieser Grundfrage ist niemand nachgegangen (bisher nur in einem kurzen O-Ton drei Tage nach der Demo bei NDR gefunden, der diese wichtige Aussage aber nicht weiter aufgreift), Rückfragen von Spiegelkritik dazu wurden von den Redaktionen nicht beantwortet. Normalbetrieb eben. Agenturmeldung nehmen, auf Blattlinie feilen, mit der gerade angesagten liturgischen Farbe versehen, – und raus zum Fraße. Wenn man sieht, es schmeckt: Kommentar nachschieben. Dafür hat es ja noch nie Recherche gebraucht, eine Meinung haben darf schließlich jeder.
Dass eine einzelne kleine, nach allen denkbaren Maßstäben unbedeutende Aktion zur Top-Nachricht und damit zum Politikum erhoben wird, dass aufgrund dieser medienfundierten Bedeutungskonstruktion Parlamente beschäftigt und evtl. Gesetze verändert werden, ist die Folge einer Medienwirtschaft, die lieber Tassen und Leserreisen verkauft als Journalismus.
Siehe auch die ausführliche Medienkritik zur Berichterstattung Hitzacker bei Telepolis: “Journalismus im Pfingsturlaub”
Pingback: Unfassbare Aktionslosigkeit – SpiegelKritik
Pingback: Aufgelesen und kommentiert 2018-05-27 – "Aufgelesen und kommentiert"
Pingback: Recherche bei Polizeimeldungen – SpiegelKritik